AUF EINEN BLICK

Seit 2014 findet in der BERNEXPO jedes Jahr (ja, auch im Coronajahr 2020) das Esports-Highlight der Schweiz statt: die SwitzerLAN. Tausende Gamerinnen und Gamer pilgern jedes Jahr nach Bern. Mehr gibt’s an keiner LAN-Party im deutschsprachigen Raum. Die SwitzerLAN-Turniere gelten in der Szene als prestigereich – wer in Bern gewinnt, sichert sich Ruhm, Ehre und ein stolzes Preisgeld.
2048
Teilnehmer
>400'000
Jährliche Social Media Reach
8200
Fans

Wo die Zeit stillsteht

Die grösste LAN-Party des DACH-Raums findet jeden Herbst in Bern statt. Am familiären Treffen der Nerds sind alle willkommen, die Freude an bewegten Pixels haben.

Zeit ist nur eine Illusion. Während draussen auf der Allmend die Lacrosse-Bälle und Bumerangs fliegen, verschanzen sich über 2000 Gamer:innen im Untergeschoss der Bernexpo. Während frühmorgens Mondschein zu Sonnenstrahlen wird, erobern die Zocker in der Bernexpo schon – oder noch? – eine Stadt in World of Warcraft. Es ist SwitzerLAN.

Das grösste Gaming-Festival des Jahres

Über 2000 Gaming- und Esports-Begeisterte finden jedes Jahr ihren Weg an die SwitzerLAN. Damit ist sie die teilnehmerstärkste LAN-Party im deutschsprachigen Raum. Hier macht sich das breite Spektrum der Nerds sichtbar: Egal ob Jung oder Alt, Gross oder Klein, Ost- oder Westschweizer:in, Metal- oder Technofan. An der SwitzerLAN sind alle durch die gemeinsame Leidenschaft vereint: Gamen!

Teilnehmer:innen haben einen eigenen Sitzplatz mit Strom- und Internetkabel sowie einen Bereich, um ihre Luftmatratze auszubreiten. Denn die Party steigt von Donnerstag bis Sonntag. Einen Computer sowie Monitor, Tastatur und Headset nehmen sie von Zuhause mit. Sie schliessen ihre Systeme an und starten die PCs auf. Freunde und Bekannte sitzen beieinander und spielen online verbunden oftmals das gleiche Spiel.

Nicht nur Spass, sondern auch Competition

Einige von ihnen trainieren regelmässig miteinander und messen sich vor Ort. Denn an der SwitzerLAN gibt es Turniere. Wer gewinnt, erhält ein saftiges Preisgeld, einen Pokal oder Sachpreise. Doch kompetitives Spielen ist kein Muss. Wer es entspannt mag, spielt Fun-Games, schaut Serien, kickt beim Tischfussball oder plaudert mit den anderen Zocker:innen an der Bar. Diese hat bis spät in die Nacht offen, denn an der SwitzerLAN ist rund um die Uhr jemand wach. Auch für Verpflegung ist bis in die frühen Morgenstunden gesorgt.

Die LAN-Party ist vergleichbar mit einem Festival. Wer Musik mag, geht ans Openair, wer Gaming liebt, geht an die SwitzerLAN. So entspannt ist auch die Stimmung.

Das HeroFest gehört dazu

Im SwitzerLAN-Ticket inbegriffen ist auch der Zugang ans HeroFest. Die Fantasy- und Gaming-Messe findet zeitgleich in den Hallen nebenan statt. Dort finden Gamer:innen neue Releases, Cosplayer:innen, Showmatches und nerdige Talks. Nichts, das man verpassen möchte.

MYI hat die SwitzerLAN gegründet – sie ist eines unserer Herzensprojekte. Wir führen den Event von A bis Z durch. Konzeption, Planung und auch Durchführung erfolgen inhouse. Das bedeutet auch, dass unsere fleissigen Helfer:innen innert weniger Tage die Internetversorgung eines kleines Dorfes aufbauen. Zur Infrastruktur der LAN-Party gehören unter anderem über 18 000 Steckdosen und mehr als fünf Kilometer Glasfaserkabel. Durch jahrelange Erfahrung haben wir ein gut eingespieltes Team, das jedes Jahr neue Dinge ausprobiert und optimiert.