Das Fest der Nerds
Wenn sich im Herbst die Hallen der Bernexpo mit Cosplaystars, Gamergirls, Esportlern, Fantasy-Liebhaber:innen und Comic-Fans füllen, dann ist HeroFest. An der immersiven Messe für Esports, Gaming und Cosplay schauen Besucher:innen nicht nur zu, sondern werden zu Heldinnen und Helden.


Das Gebrüll der Cosplayerin Ameelah, welche die Gestalt einer Ork-Frau von World of Warcraft angenommen hat, dröhnt durch die Halle. Die renommierte Cosplay-Jury notiert hastig einige Worte. Gleichzeitig erklärt eine lokale Schneiderin auf der Nebenbühne den besten Weg zum perfekt sitzenden Kostüm.
In der Halle nebenan bekämpfen sich zehn Esports-Athleten auf der Gaming-Bühne in League of Legends. Die jubelnde Menge auf der Zuschauertribüne bringt den Boden zum Erschüttern. An einem liebevoll hergerichteten Marktstand werden Pokémon-Overalls, Wikinger-Helme und Requisiten-Schwerter verkauft. Und der Duft der japanischen Süssigkeiten und Snacks verteilt sich in der ganzen Messehalle.
Am HeroFest kämpfen Gäste mit
Die Besucher:innen schauen am HeroFest nicht nur zu, sondern gestalten aktiv mit. Denn hier gilt es, Quests, also Aufträge, abzuschliessen. Für komplettierte Aufträge gibt es eine kleine Belohnung. Ein immersives Erlebnis, das den Gedanken des Gaming-Festivals verkörpert.
Denn das HeroFest ist keine gewöhnliche Messe, sondern ein Festival von und für die Community. An dieser Veranstaltung treffen sich Anime-Fans, Brettspieler:innen, Esportler:innen, aber auch Nischen-Communitys. Alle Gemeinschaften, die unter dem Jahr online Kontakt haben, feiern am HeroFest miteinander. Viele kennen sich schon jahrelang und freuen sich das ganze Jahr auf dieses Treffen.
Das Konzept hinter der Gaming-Messe
Das HeroFest löste 2018 die Suisse Toy ab. Diese war eine Spielemesse für Jung und Alt, Gross und Klein, die jährlich in der Bernexpo stattgefunden hatte. Um der voranschreitenden Entwicklung Rechnung zu tragen und wachsende Communitys aktiv zu unterstützen, verwandelten wir die Messe 2018 ins HeroFest. Das jährliche Treffen aller Fans von Fantasy und Gaming mit speziellem Fokus auf digitale Inhalte.
Das HeroFest konzentriert sich auf Esports, Gaming und Cosplay. Doch auch das analoge Spielen hat seinen Platz. Davon zeugen Brettspiel-Bereiche, ein Quidditch-Feld oder kleine Hütten, in denen die Besucher:innen Dungeons & Dragons spielen können. Mit dem Questsystem bringen wir gar das Gamen in die echte Welt zurück. Dass dieses Konzept Erfolg verspricht, zeigen die 17 000 TeilnehmerInnen, die Jahr für Jahr nach Bern pilgern.
Die Leistungen von MYI am HeroFest
Wir von der Agentur MYI Entertainment pflegen eine symbiotische Partnerschaft mit der Bernexpo. Die Messehalle-Spezialist:innen sind zuständig für Infrastruktur, Administration und Technik. Währenddessen erarbeitet MYI das Eventkonzept, gestaltet das Programm, betreibt Marketing, kreiert die Besucher-Experience, kümmert sich um das Booking und arbeitet eng mit zahlreichen Partnern zusammen. Durch den regelmässigen Austausch und den engen Kontakt mit Vereinen, Influencer:innen und Besucher:innen entstehen zielgruppengerechte, authentische Inhalte. Von der Community für die Community.